top of page

Parkraummanagement in Tourismusgebieten

Autorenbild: Eli PaullEli Paull

Tourist sein macht Spaß, aber Einheimische empfinden sie oft als nervig – besonders, wenn sie einem den Parkplatz vor der Nase wegschnappen. Überfüllte Parkplätze und die nervenaufreibende Suche nach einem Stellplatz: Kann ein effizientes Parkraummanagement dieses Problem lösen?

Der saisonale Tourismus kann die Parkkapazitäten stark beanspruchen.
Der saisonale Tourismus kann die Parkkapazitäten stark beanspruchen.

Städte und Gemeinden, die stark vom Tourismus abhängig sind, wissen, wie wichtig es ist, ihre Besucher zufriedenzustellen. Doch immer wieder hören wir von diesen Städten, dass der Parksuchverkehr nicht nur die Touristen belastet, sondern auch die Einheimischen frustriert.

Sicher, für einige Orte mag der Tourismus auf die Sommermonate beschränkt sein. Vielleicht macht das die Situation erträglicher. Aber wenn diese Sommermonate den finanziellen Treibstoff für den Winter liefern, ist eine gute Parkinfrastruktur absolut unerlässlich. Trotz der Saisonalität des Tourismus, oder gerade deshalb, kann es für viele Tourismusgebiete sinnvoll sein, ein High-Tech-Parkraummanagement- und Parkleitsystem in touristischen Gebieten zu installieren.


Unzufriedene Touristen, unzufriedene Einheimische…

SONAH Überkopf-Parksensoren sind schnell und einfach zu installieren.
SONAH Überkopf-Parksensoren sind schnell und einfach zu installieren.

Parkplatzmangel – oder wie in dem von uns betrachteten Fall lange Strecken zwischen überfüllten Parkplätzen – in Tourismusgebieten ist für Touristen mehr als nur ärgerlich. Es ist ein Faktor, der ihre Entscheidung beeinflusst, wohin sie gehen und wo sie ihr Geld ausgeben. Und um es ganz klar zu machen: Parkplatzmangel im Tourismus ist nicht dasselbe wie Parkplatzmangel in einer Stadt, an Stadien oder am Arbeitsplatz. Menschen, die keinen Parkplatz an ihrem Arbeitsplatz finden, kommen vielleicht zu spät zur Arbeit und entscheiden sich irgendwann, den Job zu wechseln. Menschen, die an einem Spieltag am Stadion nach einem Parkplatz suchen, wissen genau, dass sie mit Wartezeiten rechnen müssen, wobei das Hauptproblem der Verkehr und die Emissionen sind, die sie verursachen. Aber wenn ein Tourismusgebiet für seinen Parkplatzmangel bekannt ist, haben die Leute die Wahl, den Urlaub nicht doch an einer anderen schönen Ecke zu verbringen. Jeder verlorene Besuch bedeutet weniger Einnahmen, ganz zu schweigen von dem Verlust an Weiterempfehlungen.



Parken für Natur und Ruhe in Neuschönau


Es geht nicht nur um den Verlust eines Besuchs, sondern auch um die Auswirkungen auf die Natur und die Anwohner. Nehmen wir unser Projekt in Neuschönau als Beispiel: ein wunderschöner Ort mitten im Nationalpark Bayerischer Wald, der in jeder Jahreszeit für Schnee oder Sonne besucht wird. Autos, die die langen Strecken zwischen den Wanderparkplätzen fuhren, störten durch gelegentliches Hupen und das ständige Brummen der Motoren die friedliche, „unberührte“ Atmosphäre des Waldes. Einheimische, die einfach nur einkaufen, ihre Kinder zur Schule bringen oder zur Arbeit fahren wollten, steckten neben den Tausenden von Touristen fest, die sich zurechtzufinden versuchten.

Es ist schwer, Touristen langfristig an einen Urlaubsort zu binden, wenn die Einheimischen so genervt von ihnen sind. Und wenn diese Touristen hauptsächlich wegen der unberührten Natur kommen? Sie werden sich kaum über die Schlange aus Blechdächern freuen, die sich in der Sonne auf den kurvenreichen Straßen erwärmen...


Wie setzen wir Parkraummanagementsysteme in Tourismusgebieten ein?


Solarmodule ermöglichen Parkraumbewirtschaftung ohne permanente Stromquelle
Solarmodule ermöglichen Parkraumbewirtschaftung ohne permanente Stromquelle

Zusammen mit der Nationalparkverwaltung des Bayerischen Waldes haben wir es zum Ziel gemacht, die Belegung an zahlreichen Wanderparkplätzen zu erfassen. Dabei werden unsere Überkopfsensoren für Zählsysteme verwendet, d.h. Sensoren, die erkennen, wie viele Autos in jeden Parkplatz ein- und ausfahren. In Naturgebieten sind Parkplätze oft nicht markiert, was die Digitalisierung dieses chaotischen Raums für viele Detektionsmethoden nahezu unmöglich macht. Für diesen Anwendungsfall ist es genau die richtige Lösung, da sie es den Nutzern ermöglicht, herauszufinden, welcher Parkplatz es wert ist, angefahren zu werden, und die Anzahl der Autos, die zwischen den einzelnen Parkplätzen Schlange stehen, reduziert.

Und für diejenigen, die der Natur näher sein wollen, werden sie bei ihrer Ankunft nicht mehr mit Verkehr und Emissionen konfrontiert – selbst die Sensoren in Neuschönau werden solarbetrieben. Nachhaltige Ferien ohne Flugreise können tatsächlich nachhaltig und entspannend wirken, anstatt sich wie der übliche Stadtverkehr anzufühlen.




Das Potenzial hört hier nicht auf: Parkraumbewirtschaftung


Unterstützung der Politesse: Dies ist ein Anwendungsfall für unsere Technologie, den wir als großen Vorteil für Tourismusgebiete sehen. In Neuschönau ist dies derzeit noch nicht umgesetzt, aber die Einführung solcher Dienste ist eine einfache Ergänzung zu solchen Projekten. Wir können unsere kamerabasierten Sensoren einsetzen, um Parkverstöße wie zu langes Parken oder das Blockieren von zwei Stellplätzen zu erkennen, wodurch wir nicht-personenbezogene Daten an die Parkaufsicht weitergeben können. So können Beamte problematische Bereiche schnell identifizieren, ohne gegen die DSGVO zu verstoßen.


Von Neuschönau nach Heringsdorf und jetzt zu Ihnen?


Projekte in touristischen Gebieten sind für uns nichts Neues. Mit noch mehr Gebieten wie Heringsdorf in Norddeutschland bekommen wir auf jeder Konferenz immer mehr Anfragen von kleineren Gemeinden, ob wir sie bei ihren saisonalen Tourismusparkproblemen unterstützen können – interessant ist, dass sich viele Dörfer mit Badeseen und Naturresorts an uns wenden. Die Antwort lautet: Parkraummanagement kann und sollte in kleineren Gemeinden eingeführt werden, in denen überlastete Parkbereiche für Unruhe sorgen.


Kleinere Gemeinden bedeuten möglicherweise kleinere Budgets, aber das ist kein Hindernis für massive Verbesserungen.


Wir bei SONAH gestalten unsere Projekte so, dass sie Ihren Budgetanforderungen entsprechen und gleichzeitig so viele Probleme wie möglich lösen – sehen Sie sich einfach unsere URBAN LEGENDS und unseren Lösungskatalog an.

Möchten Sie mehr von uns lesen?

Typing on a laptop

 SONAH  FAQs 

Alles über intelligentes Parken, Sensorik und die Angebote von SONAH

Green Buildings

 SUSTAINICE  NEWS 

Nachhaltigkeit, Technologie und Stadtleben: Diskussionen und Artikel in unserem Blog

IMG_3154.HEIC

 URBAN LEGENDS 

Die Städte und Unternehmen, die die Urbanisierung mit Sonah meistern.

bottom of page